a.o. Ausschuss-Sitzung vom 20. Mai2025

20.5.2025, 16:30 bis 18:30
bei Liza Vonwyl und auf der Liegenschaft
Benno Moser BM
Liza Vonwyl LV
Arthur Walker AW

Themen

Kamin Wohnung Anschau
Liftanlagen – Rost (Gleisanlagen, Türen), Steuerung und Frequenzumformer
Geräusche
Technikraum
Wasserschaden Wohnung Herz (Franz Schumacher, Mieter)
Veloabstellraum
Wohnung und Studio Clopath – Vorgarten und Vorraum
Schlüsselübergabe

Kamin Wohnung Anschau

Im Zusammenhang mit dem Wohnungsumbau wurde der ursprüngliche Kamin der Cheminée-Anlage ersetzt (ohne vorgängige Baueingabe). Bedingt durch die Erhöhung des Kamins (die Mindesthöhe von 1.50 m wurde sogar überschritten) entsteht im Vergleich zum alten Kamin ein grösserer (längerer) Schattenwurf auf die Solarpanel auf dem Dach der Hausreihe 46.

Schattenwurf

Ein Vergleich zwischen den Werten vom 1. Quartal 2024 mit dem 1. Quartal 2025 zeigt einen Verlust von 3.43 % auf. Dieser Verlust könnte durch den Einbau von Optimierern (Kostendach CHF 6’000) aufgefangen oder zumindest reduziert werden.

Der Stockwerkeigentümer und der Baumeister wurden im März 2025 über den errechneten Leistungsverlust sowie über die mutmasslichen Kosten der technischen Lösung informiert, mit dem Antrag für eine einvernehmliche Lösung. Im Schreiben 4. Mai 2025 stellt Remo Iten, Albert Iten AG, Baumeister, die beschriebenen Auswirkungen des Schattenwurfs in Frage und hält abschliessend fest, dass sie die Angelegenheit ohne finanzielle Abgeltung als abschliessend geklärt anschauen.

Der Ausschuss erwartet zugunsten der STWEG nach wie vor einen substanziellen Betrag an die Optimierungskosten oder als Leistungsersatz. Die Höhe des Betrags sowie weitere offenen Fragen (Baueingabe, Kaminhöhe, …) sollen in einer Aussprache bis Ende Juni 2025 geklärt werden.

Liftanlagen – Rost (Gleisanlagen, Türen), Steuerung und Frequenzumformer

Die Sanierung der rostenden Türrahmen (aussen und innen im Schacht) soll so bald wie möglich geplant und umgesetzt werden. Gleichzeitig soll bei der Bauleitung (Peter + Partner AG) abgeklärt werden, ob Garantieansprüche geltend gemacht werden können. Koordiniert damit sollen die Führungsschienen beim Lift 40/42 behandelt werden. Anschliessend wird die Firma Maler Henggeler für die Malerarbeiten aufgeboten.

Die Verwaltung soll die Themen mit der Firma AS-Aufzüge AG besprechen und die weiteren Schritte festlegen.

Der Umbau der Steuerung & Frequenzumformer soll aktuell nicht in Auftrag gegeben werden. Es wäre mit Kosten von über CHF 30’000 pro Lift zu rechnen.

Geräusche

Verschiedene STWE haben störende Geräusche (vor allem nachts) gemeldet (Heizungsanlage, Lüftung, Schwimmbad). Einzelne STWE wurden gebeten, diesbezüglich möglichst differenzierte Angaben (Zeit, Datum) zu machen. Benno Moser hat im Technikraum (Schwimmbad) die Frequenz einer Pumpe angepasst.

Technikraum

Liza Vonwyl wurde von Benno Moser «in die Geheimnisse» des Technikraums eingeweiht. Der Einsatz von Benno Moser und sein technisches Know-how sind für die STWEG von unschätzbarem Wert. Danke Benno.

Wasserschaden Wohnung Herz (Franz Schumacher, Mieter)

Franz Schumacher meldete einen erneuten Wasserschaden an der rückseitigen Wand des Wintergartens. Es bildete sich an mehreren Stellen Wasserlachen am Boden, Tropfen an der Decke sowie Spuren an der Wand.

 

Der Ausschuss hatte sich erhofft, dass sich nach der Sanierung der Terrasse Wohnung Broer das Problem gelöst hat. Das Problem wird weiterhin beobachtet, geplant ist auch eine Wässerung der Terrasse und den allfälligen Beizug einer Fachperson. Arne Broer ist informiert.

Veloabstellraum

Der Aufruf zur Markierung jener Velos, die weiterhin von den STWE benutzt werden, hat gut funktioniert. Aktuell können etwa 5 Velos aus dem Veloraum entfernt werden. Am Freitag, 23. Mai werden diese aus dem Raum entfernt und bei den Briefkästen vorübergehend deponiert. Es erfolgt eine fotografische Bestandesaufnahme, eine Mitteilung per E-Mail und die anschliessende Entsorgung.

Anschliessend wird die Situation im Veloraum laufend überprüft, bevor weitere «bauliche» Massnahmen (zusätzliche Parkier Möglichkeiten) geplant und umgesetzt werden.

Wohnung und Studio Clopath – Vorgarten

Die Pflege des Vorgartens bei der Wohnung Clopath entspricht weder den Vorgaben gemäss Benutzungs- und Verwaltungsordnung noch den Erwartungen an eine gepflegte Überbauung. Der STWE Clopath ist im Detail darüber informiert, leider zeigt er sich wenig einsichtig und wenig kooperativ, obwohl im Art. 9 Pflichten zum Unterhalt der Stockwerkeinheit, im Artikel 11 Verantwortlichkeit für die Bewohner/Bewohnerinnen der Stockwerkeinheit sowie in der Pflanzenordnung die Modalitäten geregelt sind.

Der Ausschuss erwartet von der Verwaltung die Anordnung der erforderlichen Arbeiten auf Kosten des STWE nach der erweiterten Mahnung innerhalb einer Frist von einer Woche.

Schlüsselübergabe

Der Hauswartschlüssel wurde von Walter Artho (Rücktritt aus dem Ausschuss) an Liza Vonwyl (Neumitglied im Ausschuss) übergeben. Walter Artho wird diese Übergabe noch schriftlich beglaubigen lassen.