Ausschuss-Sitzung vom 28. Juli 2023

28.7.2023, 09:00 bis 10:30
Benno Moser BM, Leitung
Arthur Walker AW
Walter Artho WA
Ertan Acar EA


Themen

Sanierung Terrasse Wohnung Mannhart
Modul 4A & Modul 4B- Sanierung Garagendach
Besucherparkplätze
Photovoltaik Schrägwand
Seewasserwerk Lutisbach – Energiekonzept

Sanierung Terrasse Wohnung Mannhart

Die Firma Schmidlin Bedachungen beginnt am Montag, 7.8.2023 mit der Sanierung der Terrasse Wohnung Mannhart inkl. Pflanzentrog. Bei der Sanierung des Planzentrogs sollen grundsätzliche Erkenntnisse über den Zustand und die Entwässerung der Pflanzentröge gewonnen werden.

Für den Materialtransport verwendet die Firma einen Kran, den sie bei der Einfahrt zur Tiefgarage aufstellt. Deshalb kann die Einfahrt (Ost) zu Tiefgarage während der Sanierung, bzw. wenn der Kran vor Ort ist, nicht verwendet werden!
Die Ausfahrt (West) dient in dieser Zeit als Ausfahrt und Einfahrt – sie steht deshalb dauernd offen.

Modul 4a & Modul 4B – Garagendach und Schrägwand

Die provisorische Bauabrechnung für Module 4A vom 3.8.2023 sieht eine Differenz zwischen der Prognose und dem KV von CHF 35`666.00 vor (+12 %).

Der Hauptbestandteil der Mehrkosten ist durch zusätzlichen Massnahmen geschuldet. Dazu gehören:
Zusätzliche Betonbrüstung BKP 211: CHF 6`778.15
Rückbau Beton/Wandscheibe BKP 211: CHF 842.25
Sanierung Zugangstreppe BKP 211: CHF 3`208.60
Zus. Liftschwelen TG BKP 211: CHF 563.95
Neue Plattenbeläge an Zugangstreppen M4A + M4B BKP 216: CHF 12`633.00
Staketengeländer BKP 272.1: CHF 28`424.20
Sonderwünsche stufenloser Zugang Haus 40/42 BKP 421: ca. CHF 7`500

Ohne die zusätzlich bestellten Leistungen würde die Prognose unterhalb des KVs liegen.

Die Arbeiten für das Modul 4B beginnen gemäss Planung am Mittwoch, 16.08.2023 mit dem Rückbau der Plattenbeläge Haus 46, 1. OG – Fam. Caloghiris und Rodung der Fläche.

Das Terminprogramm kann hier im Detail eingesehen werden.

besucherparkplätze

Ab dem 28.08.2023 startet der Rückbau der Betonwand für die zusätzlichen Parkplätze.

Photovoltaik

Die Photovoltaik-Anlage an der Schrägwand werden erst nach Abschluss der Sanierungsarbeiten Modul 4A und Modul 4B installiert und in Betrieb genommen. Somit werden die Kosten erst im 2024 relevant.

Seewasserwerk Lutisbach – Energiekonzept

Für die Überbauung Edenblick in Oberägeri soll das Seewasserwerk Lutisbach die Primärenergie für das Heiz- und Warmwasser liefern. In diesem Zusammenhang wurde der Ausschuss angefragt, ob ein grundsätzliches Interesse der STWEG Sonnhalde für einen späteren Anschluss vorhanden sei.

Der Ausschuss der STWEG Buechlipark und der Ausschuss unserer STWEG haben sich dazu am 4.8.2023 zu einer Sitzung getroffen, mit dem Ziel, sich gegenseitig zu informieren und allenfalls eine gemeinsame Strategie zu fahren. In diesem Zusammenhang soll aktuell geklärt werden, welche Verbindlichkeit eine Absichtserklärung hätte und welche damit verbundene unmittelbare finanziellen Konsequenzen.

Am Mittwoch, 16.8.2023 trifft sich der STWEG Ausschuss in Finstersee mit der Firma Wickart zu einer Impulsberatung im Zusammenhang mit der Erarbeitung eines Energiekonzepts. Eine Offerte für ein solches Konzept liegt beim Ausschuss zur internen Beratung vor. Für die STWEG entstehen daraus aktuell keine zusätzlichen Kosten.