BK-Sitzung vom 18. Januar 2022

18.01.2022, 18:00 bis 19:30
Leitung Ane Boer
Baukommission komplett
Werner Peter PP, Marcel Graf MG
MS Teams-Sitzung

THEMEN

Zusätzliche Liftausgänge
Vergabe AS Aufzüge
Vorgärten/Absturzsicherung
Schwimmbad/Sauna
Farbkonzept
Parkplätze entlang der Strasse
Varia

Zusätzliche Liftausgänge

Die Dringlichkeit im Zusammenhang mit dem Sanierungsprojekt ist allen bewusst! Eine Lösung für die weitere Planung und Umsetzung der Sanierung und für die Realisierung der Liftausgänge muss rasch gefunden werden. Beide Anliegen dürfen nicht gefährdet werden.
Ausgehend von diesem Grundsatz haben seit der letzten BK-Sitzung vom 22.12.2022 verschiedene Gespräche und Verhandlungen stattgefunden. Für die Realisierung des Liftausgangs 44-46, 4. Etage konnte in finanzieller Hinsicht leider keine einvernehmliche Lösung zwischen Pia Peter und Christian de Temple erzielt werden (ausgehend von einer Beteiligung gemäss WQ ergibt sich somit ein offener Betrag von CHF 28’158).
Laut Verwaltung sind die Verhandlungen auf einem guten Weg, so dass das Modul 1A mit den 4 Liftausgängen gleichzeitig mit der Gesamtsanierung realisiert werden kann. Die ausgehandelte Lösung wird durch entsprechende Vereinbarungen dokumentiert, die STWEG zu gegebener Zeit gegenüber orientiert .
Das Baugesuch und damit der Rekurs dagegen wurden vom Gemeinderat noch nicht behandelt. Durch die oben erwähnten Vereinbarungen könnte das Verfahren vereinfacht und das Baugesuch rascher bewilligt werden.
Laut Mitteilung der Verwaltung muss das Gesuch auch durch eine kantonale Stelle und das zuständige eidgenössische Amt für Seilbahnen genehmigt werden.
Werner Peter und AS Aufzüge sind darüber informiert und entsprechend aktiv.

Vergabe AS Aufzüge

Der Werkvertrag betreffend Sanierung ist unterzeichnet. Was den Anteil der zusätzlichen Liftausgänge betrifft, ist noch offen.

Vorgärten/Absturzsicherung

Pan Garten erarbeitet einen Gestaltungsplan für die Vorgärten. Pro Stockwerk wird ein Plan auf der aktuellen Situation erstellt, diese Pläne liegen Ende Januar 2022 vor.
STWE Emil Getsov hatte angefragt, ob und wann die STWE bei der Gestaltung der Vorgärten einbezogen werden. Die BK will abwarten, bis die Pläne vorliegen.
Bis Ende Februar soll ein Muster der Absturzsicherung montiert werden, ausgehend von einer Ecke bis rund 1,2 m zum Treppenaufgang (Absturzhöhe 1 m).

Hallenbad/Sauna

Das Hallenbad kann wieder benutzt werden. Die BK bedankt sich für die positiven Rückmeldungen.

Bitte die aktuellen Vorgaben bezüglich COVID beachten!

Aktuell Zutritt nur für Geimpfte und Genesene

Die Abdeckung darf vorderhand nicht ausgefahren werden, da sich mehrere Lamellen gelöst haben. Ein entsprechender Hinweis ist beim Schalter angebracht.
Werner Peter veranlasst eine bauphysikalische Beurteilung, ob die vorhandene Abdeckung sinnvoll und zweckdienlich sei. Bei einer positiven Beurteilung wird sich Benno Moser um die Reparatur kümmern. Falls die Abdeckung keinen oder nur geringen Nutzen bringt, soll sie entsorgt werden.
Die Entfeuchtungsanlage ist unter den gegebenen Umständen nicht mehr
notwendig. Im Sommer soll sie demontiert werden.
Die Halogenlampen ist aktuell ausser Betrieb. Es muss noch abgeklärt werden, ob die dazugehörigen Trafos noch einsetzbar sind. Auf jeden Fall werden sie im Sommer durch die bestellten LED-Lampen ersetzt.
Das Elektro-Tableau für die Hausreihe 42-44 wird durch den Elektriker bis zum 4.2.2022 installiert, der Abnahmetermin ist noch offen. Im Zusammenhang mit der Installation wird es zu einem kurzfristigen Stromunterbruch im Bereich Hallenbad und Wohnungslüftungen Hausreihe 42-44 kommen.

Farbkonzept

STWE Susanne Huber hat am 23.12.2021 einen Antrag bezüglich Farbkonzept eingereicht.
Antrag 1 «Es soll ein Farbkonzept für die Sonnhalde im Zusammenhang mit der Fassadensanierung erstellt werden. Die Farbgebung der allgemeinen Türen, Garagentore, Balkonuntersichten und der Terrassengeländer soll angepasst und modernisiert werden.» Antrag 2 «Die Farbgebung soll möglichst bald mit einem Maler abgesprochen werden. An einer Versammlung sollen die Farbmuster den Eigentümern vorgestellt werden. »

Gemäss Werner Peter liegt ein Farb- und Materialkonzept bis Ende Januar 2022 vor. Basierend auf diesem Konzept werden anfangs Februar Muster erstellt
(Aussenfassade, Türen, Geländer) und an der nächsten BK Sitzung (11.2.2022) ist darüber zu entscheiden. Noch offen ist das Thema Unteransichten und Wände innen bei den überdeckten Terrassen bzw. Wintergärten.

Parkplätze entlang der Strasse

Für die Installation und den Betrieb werden die Aussenparkplätze zwischen den Treppen benötigt. Auf das Schreiben der Bauleitung an die betroffenen Besitzer sind bei Marcel Graf bisher keine Reaktionen eingegangen. Gemäss Werner Krähenbühl benötigt ein STWE zweitweise einen 2. Parkplatz, mit einem zweiten STWE wird bilateral eine Lösung gesucht.

Varia

Entwässerungsleitungen/Spülstutzen in den Vorgärten
Marcel Graf, Bauleiter PP, hat einen Termin mit der Kanalreiniger-Firma und Benno Moser vereinbart.

Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Garage
Benno Moser empfiehlt mit einem Entscheid noch zuzuwarten. Er wird diese Angelegenheit weiterverfolgen.

Priorität Bau zusätzliche Liftausgänge
Die Bauleitung prüft, ob die Liftausgänge 40-42 vor 44-46 gebaut werden können.

Info der STWE über die Sanierung
Anlässlich der ordentlichen STWEV vom 22. März 2022 soll über den aktuellen Stand informiert werden.

Nächste BK Sitzung
Freitag, 11. Februar 2022, 13:30 auf der Sonnhalde (Farbmuster, Farbkonzept, Absturzsicherung) anschliessen ref. Kirchenzentrum.

Eine Antwort auf „BK-Sitzung vom 18. Januar 2022“

  1. Danke erst mal für eure Arbeit!
    Zu den Vorgartengeländern über den Treppen: 1m Fallhöhe: gilt dies nicht für eine ebene „Landefläche“?
    Auf DER Treppe zu stürzen ist gefährlich.
    Aber von 1m auf DIE Treppe /die Stufen hinunter zu stürzen, dann womöglich bis zum unteren Absatz runter zu kugeln, das stelle ich mir sehr gefährlich und schmerzhaft vor.
    Darum die Frage: „sparen“ wir da (mit dem 1,2m)nicht am falschen Ort??
    Wenn schon Geländer, dann richtig!
    Mit nachbarlichen Grüssen
    Brigit Leuppi

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.